Übergangsregeln zur Wiederaufnahme der freizeitsportlichen Aktivitäten in der Kanuabteilung des STV
Liebe Sportfreunde,
wir hoffen ihr seid alle wohlauf. Wie ihr sicherlich alle mitbekommen habt, ist seit der Regelung vom 11.05.2020 des Landes NRW der Sport- und Trainingsbetrieb auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen sowie im öffentlichen Raum wieder erlaubt und somit auch unser Bootshausgelände für die Mitglieder wieder zugänglich um unseren Sport auszuüben.
Natürlich ist dies auch an einige Bedingungen geknüpft und der Vorstand hat ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet, vom Hauptverein bestätigen lassen und die nötigen Vorkehrungen getroffen. Somit steht auch dem regulären Trainingsbeginn (unter Auflagen) nichts mehr im Weg.
Bitte meldet euch für die einfache Rückverfolgbarkeit beim Betreten des Gebäudes (Bootskeller oder Sanitärräume) an. Entweder über den QR-Code der überall am Bootshaus aushängt oder über die Liste im VOrraum der Umkleide!
Wir bitten euch die offiziellen Trainingszeiten möglichst zu meiden, damit es nicht zu viele Personen auf dem Gelände werden.
Die Außentoiletten stehen zur Verfügung, die mit dem Kellerschlüssel geöffnet werden können. Nach jeder Benutzung sollte gereinigt und desinfiziert werden. Ausreichendes Material steht hierzu in der Herren-Toilette zur Verfügung. Bitte tragt euch anschließend auch in den Reinigungsplan, der in beiden Toilettenräumen aushängt, ein.
Die Umkleiden können unter den unten stehenden Hygienemaßnahmen wieder benutzt werden.
Die Benutzung der Duschen bleibt weiterhin untersagt.
Achtet auch bitte darauf, dass das Tor an der Einfahrt geschlossen bleibt.
Vielen Dank hierfür!!!
Viele Grüße und bleibt alle gesund
Der Vorstand
Nach dem plötzlich eintretenden Hochwasser trafen sich 21 fleißige Mitglieder pünktlich zum Frühjahrsputz am Bootshaus und stärkten mit diversen Arbeiten ihr Immunsystem an der frischen Luft. In der heuteigen Zeit wohl wichtiger denn je. Die Platten und der Anhängerplatz wurden vom Schlamm befreit, der Weg zum Steg von Schlamm und Unkraut befreit, die Hänger wieder gesäubert, die Keller ausgegekehrt, die Wände vor den Kellern gesäubert, das Carport gereinigt, Kaninchendraht zum Schutz gegen Laub und Dreck am Tor zum Carport angebracht und der Zaun an der großen Toreinfahrt repariert. Zum guten Schluß konnten sich dann alle an Kaffee und einer von Kosta zur Verfügung gestellten Gulaschsuppe stärken.
Herzlichen Dank an Kosta und alle fleißigen Helfer!!!
- weitere Bilder hier
Ein Logo von Kanujugend nun im modernen Design neu aufgelegt.wird dann unsere neue Vereinskleidung schmücken, die ab sofort bestellt werden kann. Wir werden die Bestellungen sammeln (bis Ende März) und dann wird es 1-2 x pro Jahr die Möglichkeit geben nachzubestellen bzw. weitere Artikel zu erwerben. Nähere Infos und ein Bestellformular findet ihr im weiteren Anhang
Liebe Sportkameraden und Sportkameradinnen!
ich bin auf der JHV vom 7.2.2020 zum Nachfolger von Karl-Heinz Schröder als Abteilungsleiter gewählt worden und möchte mich zunächst vorstellen.
Ich bin 66 Jahre alt, verheiratet, habe einen erwachsenen, paddelnden Sohn, dem ich drei Enkelinnen verdanke und bin seit ca. einem Jahr Rentner.
In der Kanuabteilung bin ich seit 25 Jahren aktiv, zunächst als Wanderfahrer, dann aber zunehmend im Wildwasserbereich. Im letzten Jahr habe ich zusätzlich damit angefangen, mit den Rentnern donnerstags auf der Sieg zu paddeln.
Zusammen mit dem Abteilungsvorstand werde ich die bewährte Arbeit der Kanuabteilung fortsetzen, bin aber für Anregungen von Eurer Seite jederzeit offen.
Euer Christoph Könen